Was kommt auf mich zu?
Jeder NET ist anders. Daher sind die für Patient:innen verfügbaren Informationen teils widersprüchlich und können leicht zu Verwirrung führen. Neuroendokrine Tumore treten im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen selten auf. Es kann also durchaus sein, dass Ihre Ärzt:innen bislang noch wenig oder gar keine Erfahrung in der Behandlung von Patient:innen mit NET haben. Für Sie kann das eine schwierige Situation sein. Möglicherweise ist es Ihnen unangenehm, eine zweite Meinung von einem NET-Spezialisten, bzw. einer NET-Spezialistin einzuholen. Indes sind sich die Ärzt:innen in aller Regel der Schwierigkeiten bewusst, die mit der Planung einer klinisch sinnvollen Behandlungsstrategie für einen spezifischen Tumor verbunden sind.
Um sicherzustellen, dass Patient:innen mit NET eine angemessene Betreuung und bestmögliche Therapie erhalten, sollten sie Kontakt zu multidisziplinären Teams aus entsprechend spezialisierten Fachkräften haben. Die Behandlung von NET ist patientenspezifisch und hängt u. a. von der Krankengeschichte des Patienten/der Patientin und der Art des NET ab. In mehreren Studien wurde nachgewiesen, dass sich die medizinische Versorgung und die Langzeitergebnisse von NET-Patient:innen verbessern, wenn sie von multidisziplinären Teams aus Spezialist:innen behandelt werden, die sich mit dieser Art von Tumoren auskennen1. Daher wird in internationalen Leitlinien eine Behandlung durch auf NET spezialisierte multidisziplinäre Teams auch dann empfohlen, wenn sie mit einer längeren Anreise zum nächstgelegenen spezialisierten Zentrum verbunden ist. Wie in der Abbildung unten dargestellt, können diesen Teams Spezialist:innen aus vielen unterschiedlichen Fachrichtungen – von der Onkologie über Endokrinologie, Pathologie und Chirurgie bis zur Radiologie etc. – angehören.
