Emotionales Wohlbefinden
Das Leben mit einem NET ist mit viel Unsicherheit verbunden, die Sie stark belasten und Ihren Alltag erheblich beeinträchtigen kann. Es gibt vieles, worüber Sie sich Gedanken machen müssen und die schiere Anzahl der offenen Fragen – vom möglichen Fortschreiten der Erkrankung bis hin zu den konkret verfügbaren Behandlungsoptionen und ihren jeweiligen Nebenwirkungen – kann leicht dazu führen, dass Sie sich überfordert fühlen. Menschen, die von einem NET betroffen sind, machen ein Wechselbad der Gefühle durch, welches von Schock und Wut über Angst und Stress bis hin zu Besorgnis und Traurigkeit reicht.
Die Beschäftigung mit Ihrer psychischen und emotionalen Gesundheit kann Ihnen helfen, sich entspannter und weniger hilflos zu fühlen, die Behandlung besser zu verkraften und letztlich auch Ihr körperliches Wohlbefinden zu verbessern.
Im Folgenden haben wir eine Reihe praktischer Tipps zusammengestellt, die Sie bei der Bewältigung Ihrer Gefühle und bei der Verbesserung Ihres psychischen Wohlbefindens unterstützen können:
Jeder Mensch erlebt die eigene Krebserkrankung anders und geht anders damit um. Denken Sie also daran, dass Ihre Erfahrung einzigartig ist.
Holen Sie professionelle Beratung ein, etwa in Form von Einzel-, Paar-, Familien- und/oder Gruppentherapie und der Teilnahme an Selbsthilfegruppen.
Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie ändern können und nicht auf das, was außerhalb Ihrer Kontrolle liegt. Versuchen Sie, sich Hoffnung zu bewahren und Ihre Energie in die Verbesserung Ihres Wohlbefindens und in Dinge zu investieren, die Ihnen Freude machen.
Machen Sie sich schlau. Je gründlicher Sie sich über alles informieren, was mit Ihrer Krankheit zu tun hat, desto besser können Sie sich geistig darauf vorbereiten, haben weniger Angst und mehr Kontrolle über Ihr Schicksal.
Sprechen Sie über Ihre Gefühle. Reden Sie offen mit Menschen aus Ihrem Familien- und Freundeskreis und mit anderen Krebspatient:innen. Ziehen Sie die Mitgliedschaft in einem Patientenverband in Erwägung.
Treffen Sie bewusste Entscheidungen, die Sie dabei unterstützen, gesünder zu leben. Horchen Sie in Ihren Körper hinein und erfüllen Sie sich Ihre Bedürfnisse nach Ruhe, Ernährung, Bewegung und Zeit für sich. Nützliche Hinweise dazu finden Sie auch in unserem Ernährungsratgeber.
Versuchen Sie es mit ganzheitlichen Techniken für Körper und Seele wie Entspannungstherapien, Meditation, Lachtherapie und Stressbewältigungsmaßnahmen.
Werden Sie aktiv. Manche Menschen empfinden das ehrenamtliche Engagement für einen guten Zweck als sehr erfüllend.
Versuchen Sie, jeden einzelnen Tag voll auszukosten. Durch die Diagnose eines NET wird sich für Sie vieles ändern. Das heißt aber keineswegs, dass Sie nicht weiterhin ein aktives und erfülltes Leben führen können.